Tätigkeitsschwerpunkt Freianlagen
|
|

© Homepage - designed by F. Wells, 2007
|
|
Freianlagen sind das verbindende Element zwischen Stadt und Landschaft, zwischen Drinnen und Draußen. Sie sind die
grüne Lunge unseres heimatlichen Umfeldes.
Mit der Zunahme der Bebauung, der Ausweitung urbaner Lebensräume in die einst ländlich geprägte Landschaft und dem
Wandel der Lebensgewohnheiten gewinnen sie an Bedeutung für Wohlbefinden, Gesundheit, und Freizeit- und Urlaubsgestaltung.
Außenanlagen, d.h. Anlagen 'außerhalb von Bauwerken', umfassen ein breites Spektrum.
Zu ihnen gehören unter anderem: Außenanlagen an öffentlichen-, gewerblichen- und Wohngebäuden, Dach- und
Terrassengärten, Garten- und Parkanlagen, Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen (einschl. Schulhof und Kindergarten),
Fußgängerbereiche und -Zonen, Wohnumfeldgestaltung, Innerstädtisches Grün, Straßenbegleitgrün,
Friedhöfe und Ehrenmale, Maßnahmen zur Dorferneuerung und vieles mehr.
Entsprechend vielfältig sind die zur Verwendung kommenden Elemente und Baustoffe wie beispielsweise Vegetation (Rasen,
Rosen- und Blumenbeete, Sträucher, Bäume ...), Wege und Plätze in unterschiedlichster Bauweise, Einfriedungen, Pergolen,
Möblierungen (Beton, Stein, Holz-, Metall, Glas, Kunststoffe u.a.), Wasseranlagen, einschl. Entwässerungsanlagen,
Geländemodulation und vieles mehr ...
In Kombination mit unserer Planungserfahrung in den Bereichen Straßenbau und Wasserwirtschaft können wir nicht nur
gestalterisch ansprechende, sondern zugleich fachübergreifend funktional ausgereifte und wirtschaftliche
Planungslösungen für unsere Aufraggeber erarbeiten.
» Projektreferenzen Freianlagen
|