Tätigkeitsschwerpunkt Verkehrstechnik
|
|

© Homepage - designed by F. Wells, 2007
|
|
Für einen reibungslosen Verkehrsfluss ist, gerade in Zeiten zunehmenden Verkehrsaufkommens und höheren Zeitdrucks eine
ausgereifte Verkehrsplanung unumgänglich.
Eine ausgewogene Verkehrswege-Netzplanung legt bereits den Grundstein dafür und berücksichtigt neben dem
Kfz-Durchgangs- und Anliegerverkehr auch die Anbindung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs ebenso wie die Belange
andere Verkehrsarten wie beispielsweise Rad- und Fußgängerverkehr.
Im Bereich des Erschließungsverkehrs gewinnen weitere Interessen wie ruhender Verkehr(Parkmöglichkeiten), Aufenthaltsfunktion und Identifikation,
Grünanlagen sowie Entwässerungsanlagen unter Berücksichtigung der Versorgungsleitungen an Bedeutung.
Ziel der verkehrstechnischen Planung ist die Erfassung und Analyse von Verkehrsströmen und ggf. Erstellung von Prognosen aus denen Konzepte für einen
geordneten reibungslosen Verkehrs-fluss und die Dimensionierung der Verkehrsanlagen sowie ggf. Straßenverkehrsleit- und Siche-rungseinrichtungen
(Verkehrszeichen, Lichtsignalanlagen, Leitsysteme (Verkehrsinformatik, Ver-kehrstelematik ) u.a. ) entwickelt werden.
Dabei besteht ein enges Wechselspiel zwischen der Planung von Verkehrstechnik und den
Verkehrsanlagen.
» Projektreferenzen Verkehrstechnik
|